Innovation in der Messtechnik
Drohnengestützte Verfahren für Präzision im Großformat
#Messtechnik #3D-Digitalisierung #Drohnentechnik


Im Zeitalter der digitalen Transformation sind präzise Messdaten das Fundament innovativer Industrie- und Forschungsprojekte. Wir erweitern unser Portfolio um drohnengestützte Aufnahme- und Messverfahren und vergrößern die Bandbreite möglicher Messaufgaben:
vom sub-µm-Bereich bis hin zu großformatigen Vermessungen im Kilometerbereich
Unsere Expertise und die unserer Partner im Bereich der Ultra-Präzisionsvermessungen ermöglicht es uns, Oberflächendetails im sub-µm-Bereich mit höchster Genauigkeit zu erfassen. Dies wird durch den Einsatz modernster Geräte wie der ETAMIC T8000-RC für taktile 2D-Tast-Messungen und fortschrittlicher optischer Technologien für 3D-Oberflächenvermessungen erreicht. Die Präzision unserer Geräte eröffnet neue Möglichkeiten in Bereichen wie der Mikrostrukturanalyse, der Materialforschung und der Qualitätskontrolle.
Im Gegensatz dazu steht unsere Fähigkeit, durch den Einsatz von Drohnentechnologie umfangreiche Vermessungen von Großstrukturen wie Baustellen und Abraumgebieten durchzuführen. Dies ermöglicht eine bisher unerreichte Effizienz und Genauigkeit bei großflächigen Vermessungsprojekten.
-
Ultra-Prazisions 3D-Oberflächenvermessungen (sub µm Bereich - optisch)
-
Ultra-Präzisions 2D-Tast-Messungen - ETAMIC T8000-RC (sub µm Bereich - taktil)
-
Oberflächentopografie-Vermessungen (Oberflächenstrukturen / Rauheitsmessungen)
-
Materialanalysen (physikalisch) und Legierungsanalysen (Funkenspektrometrie OES, Röntgen XRS - EDX)
-
Materialermüdungsanalysen (Dauerfestigkeitsversuche - Biegeumlaufversuche nach DIN 50113)
-
Schliff- und Ätzbildanalysen
-
Schweißnahtanalysen (Bruchbildanalysen, chemische Analysen)
-
3D-Scan – Bauteil und Strukturerfassung vom mm-Bereich bis zum km-Bereich (Reverse Engineering und BIM)
-
lasergestützte Strukturerfassung µm - m Bereich (LIDAR)
-
Drohnen gestützte Gebäudeinspektion und Großraumerfassungen (2D-Fotografie) und Gebäudedigitalisierung (3D-Photogrammetrie)
Praxisbeispiele: Schüttgut-Auswertungen

Ein anschauliches Beispiel für den Einsatz unserer Technologie ist die Volumenauswertung von Schüttgütern. Durch unsere präzisen Messmethoden können wir exakte Volumendaten liefern, die für die Logistik und Materialverwaltung unerlässlich sind.
Praxisbeispiele: Digitalisierung von Industrieanlagen
Ein weiteres Feld, in dem wir unsere Kompetenz unter Beweis stellen, ist die Digitalisierung von Industrieanlagen. Viele Produktionsanlagen, die über Jahre hinweg optimiert und umgebaut wurden, besitzen oft keine aktuellen Unterlagen ihres IST-Zustands. Hier bietet unser 3D-Scanning-Service eine ideale Lösung. Mit dieser Technologie können wir eine vollständige und präzise Virtualisierung der Produktionsanlage durchführen, was die Grundlage für weitere Optimierungen bildet.

